Apfel-Brombeer-Crumble und eine Kochbuch-Verlosung

buchDass gesunde Ernährung so überhaupt nicht langweilig sein muss beweist das aktuelle Kochbuch der Mineralwassermarke Staatl. Fachingen. In dem bereits 2. Band unter dem Titel „Natürlich besser kochen“ findet man hier viele bunte und leichte Gerichte für eine abwechslungsreiche und gesunde Alltagsküche, die ganz besonders einen ausgeglichenen Säure-Base-Haushalt des Körpers unterstützt. Von Salat bis Nachspeise ist in dem Buch alles vertreten. Ich durfte das Kochbuch mal testen und war von den vielen frischen Ideen begeistert.

Crumble2

Alle Rezepte sind leicht nachzukochen. Die vielen tollen Bilder machen direkt Appetit auf mehr. Natürlich habe ich auch direkt was aus dem Buch nachgekocht. Da ich noch Brombeeren im Froster hatte, entschied ich mich kurzerhand für den Apfel-Brombeer-Crumble von Seite 42. Und was soll ich sagen: lecker wars ;-).

crumble leer

Habt Ihr jetzt auch Lust bekommen in diesem Kochbuch von Staatl. Fachingen zu stöbern und was daraus auszuprobieren? Na prima. Ich freue mich an dieser Stelle drei Exemplare des Kochbuches  „Natürlich besser kochen“ verlosen zu dürfen. Hintelasst einfach bis zum 26.05.2013, 12:00 Uhr hier einen Kommentar und Ihr landet im Lostopf. Ich wünsche Euch allen viel Glück!

Und jetzt zum Rezept:

Zutaten für 2 Portionen:
 
1 Apfel
100 g Brombeeren (TK)
50 g Rohrzucker
1 Prise Zimt
1 EL weiche Butte
1 EL Vollkornmehl
1 EL Weizenmehl
 
crumble 
Den Apfel schälen und kleinschneiden. Mit den Brombeeren vermischen und mit einer Prise Zucker und Zimt vermischen. Die Fruchtmischung auf zwei feuerfeste Förmchen verteilen. Aus den restlichen Zutaten einen krümmeligen Teig kneten und locker über dem Teig verteilen. Im Ofen ca. 20 minuten bei 190°C backen.
 
 
 

Noch Braten übrig? Dann mach doch einen leckeren Fleischsalat draus.

Manchmal bleibt vom großen Bratenstück noch ein Rest übrig. Doch was tun damit? Da hätte ich heute eine Idee für einen schnellen Fleischsalat aus Bratenresten. Das Schöne daran, er schmeckt hervorragend, unabhängig davon ob es ein Schweine- (wie bei mir hier), Rinder- oder Putenbraten war. Auf einem frischem Baguett serviert wird so aus dem Rest eine neue schmackhafte Mahlzeit. Hier kommt also mein heutiger Vorschlag zur Resteverwertung ;-):

Fleischsalat

Zutaten:
 
ca. 150 g kalter Braten
1 Tomate
1 Schalotte
1/2 Bund Petersilie
1 TL Senf
1 EL Majo
Salz und Pfeffer
 
Den kalten Braten in möglichst dünne Streifen schneiden. Die Schalotte schälen und fein würfeln. Die Tomate waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch würfeln. Das entfernte Kerngehäuse der Tomate pürieren und mit Senf, Majo, Salz und Pfeffer vermischen. Das so entstandene Dressing mit den Fleischstreifen, Tomaten- und Schalottenwürfeln vermengen. Frische, gehackte Petersilie hinzufügen und auf einem frischen Baguett servieren.
 
 

Ich bin Amika und freue mich dass Du da bist!

Dieser Blog “Essen ohne Grenzen” soll keinesfalls bedeuten, dass man beim Essen kein Ende finden soll, sondern viel mehr, dass Essen alle Menschen, Völker und Kulturen verbindet und somit keine Grenzen kennt, so wie man mit einem guten Essen die ganze Familie und Freunde - mögen sie noch so unterschiedlich sein - alle an einen Tisch bringt.

In diesem Sinne: Lasst uns KOCHEN ohne Grenzen!

Follow

Neueste Beiträge

Leckeres vom:

Mai 2013
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Neueste Kommentare

Kategorien

Köstlich & Konsorten