Ostern auf Italienisch: Mini Torta Pasqualina

Da hat man sich so lange auf Ostern vorbereitet und dann ist es nun fast schon wieder vorbei – aber eben nur fast 😉 .

Nachdem ich Euch in den letzten Tagen bereits eine englische und eine polnische kulinarische Ostertradition vorgestellt habe, will ich Euch heute noch nach Italien mitnehmen.

Dort wird insbesondere am Ostermontag oft ein großes Picknick mit der ganzen Familie zelebriert, bei der eine typische, vegetarisch Speise nicht fehlen darf: die Torta Pasqualina.

Übersetzt heißt Torta Pasqualina einfach nur Ostertorte (das Osterfest heißt in Italien „Pasqua“) und ist ein herzhafter Kuchen gefüllt mit gekochten Eiern, Ricotta und Spinat. Besonders beliebt ist diese Osterspezialität in Ligurien (Norditalien).

Traditionell besteht der Boden der Torte aus 33 dünnen Schichten Teig, bestehed aus Mehl, Wasser, Salz und Olivenöl (für jedes Lebensjahr Jesu eine). Gefüllt wird der Kuchen mit einer herzhaften Mischung aus Spinat und Ricotta in die mit Hilfe eines Löffels kleine Mulden gedrückt werden, in die dann  ganze, rohe Eier hineinkommen. Und davon gleich 12 Stück pro Torte, als Symbol für die zwölf Apostel. Beim Backen werden die Eier fest und leuchten schön gelb beim Aufschneiden der Torte.

In meiner Version habe ich nur kleine Törtchen gebacken: die 33 Teigschichten habe ich spontan durch 3 ersetzt und statt Hühnereier die deutlich kleineren Wachteleier verwendet. So konnten die Mini-Torta-Pasqualina in Muffinförmchen gebacken werden.

Torta PasqualinaZutaten für 6 Stück:

5 Blätter Filoteig
250 g Spinat
1 kleine Zwiebel
150 g Ricotta
100 g geriebener Parmesan
6 Wachteleier

1 TL Rapsöl
etwas flüssige Butter
Salz und Pfeffer

Die Spinatblätter gründlich waschen und die Stiele entfernen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In etwas Rapsöl zunächst die Zwiebelwürfel glasig andünsten und dann den gewaschenen Spinat hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und solange mitdünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind. Dann abkühlen lassen.

Ricotta, geriebenen Parmesan und den Spinat gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Torta Pasqualina2Die Filoteigblätter vierteln. Je drei Vierecke übereinander legen und damit eine Mulde der Muffinform auskleiden. Je einen guten Löffel Spinat-Ricotta-Masse hineinfüllen und vorsichtig eine kleine Mulde  in die Masse drücken (geht am besten mit einem kleinen Espressolöffel). In jede Mulde nun vorsichtig ein Wachtelei hineingleiten lassen.

Torta Pasqualina3Nun nur noch die Filoteigblätter über das Ei schlagen und mit flüssiger Butter bestreichen. Im Ofen bei 170°C ca. 20-25 Minuten backen. Schmecken am besten noch lauwarm.

Torta Pasqualina4

 

Zum dritten Advent gibt es Sonne im Glas: hausgemachter Limoncello

Limoncello ist ein italienischer Zitronenlikör, der ursprünglich aus der Gegend von Neapel stammt. Er besticht durch seine unglaublich schöne, satte gelbe Farbe. Eisgekühlt, mit etwas Sekt aufgegossen ist er ein herrlicher Aperitif – aber auch pur sehr lecker ;-).

Die Zubereitung des Likörs ist sehr einfach: alles was man braucht sind gute, ungespritzte! und ungewachste! Zitronen und hochprozentiger (95%) Alkohol. Der Letztere ist in Deutschland entweder in der Apotheke zu bekommen oder – und das ist mein Tipp – in jedem polnischen Lebensmittelgeschäft. Solche polnischen Geschäfte  wie z. B. „Beim Schlesier“ gibt es mittlerweile in jeder größeren Stadt. Oft hält auch ein entsprechender Verkaufswagen auf dem Wochenmarkt. Eine Flasche (halber Liter) dieses reinen Alkohols (Spyrytus) kostet um die 15€.

Limoncello
Zutaten:
 
6 große Bio-Zitronen
1/2 Liter Alkohol (95%)
300 g Zucker
600 ml Wasser
 
Die Zitronen unter heißem Wasser abwaschen und abtrocknen. Nun die Schale von den Zitronen ganz dünn abschälen, so dass möglichst keine weiße Haut mit abgeschnitten wird. Diese macht den Likör sonst bitter. Die Zitronenschalen nun in ein verschliessbares Gefäß geben und mit dem Alkohol übergiessen. Verschlossen nun ca. 7-10 Tage lang stehen lassen.  Die geschälten Zitonen auspressen und den Saft mit 300 g Zucker und 600 ml Wasser zu einem Sirup einkochen. Abkühlen lassen und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
 
Limoncello2Nach ca. 7 Tagen den Alkohol durch ein Sieb filtern und mit dem Zitronen-Zucker-Sirup verdünnen. Hier kann jeder die Stärke des gewünschten Endproduktes selbst bestimmen. Ich verdünne es im Verhältnis 1:3.
 
Eine Alternative ist es, wenn man den gefilterten Alkohol nur mit einem Zuckersirup (ohne Zugabe von Zitronensaft) verdünnt. In diesem Fall hat der Likör eine klare gelbe Farbe. Das ist aber Geschmackssache.
 
Hübsch in kleine Flaschen abgefüllt ist es ein tolles Gastgeschenk aus der eigenen Küche!
 
Limoncello3

Kunterbunter Eintopf auf italienisch: Zuppa Ghiotta

Auf der letzten „Eat & Style“ in Köln habe ich eine bunte Hülsenfruchtmischung mit dem Namen „Zuppa Ghiotta“ erworben. Sie besteht aus ingesamt 12 verschiedenen Sorten getrockneter Bohnen, Erbsen, Kichererbsen und Linsen. Eine bunte Mischung also. Genau das Richtige um daraus einen wärmenden Eintopf zu kochen. Und dieser ist übrigens sehr gut geworden ;-).

Zutaten:
 
500 g Hülsenfrüchtemischung
200 g geräucherten Speck
1 Karotte
1 Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1 Chilischote
1/2 Stange Lauch
1 Viertel Knolle Sellerie
2 Kartoffeln
1 L Gemüsebrühe
1 gehäufter EL Tomatenmark
 2EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
 
 Die Hülsenfrüchte über Nacht in ca. 2 Litern kaltem Wasser einweichen. Den Speck, die Chilischote und die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Die Karotte und den Sellerie schälen, den Lauch putzen und alles in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in größere, etwa 1 cm große Würfel schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, den Speck, Chili und die Zwiebel darin anbraten und dann das restliche gewürfelte Gemüse (außer die Kartoffeln) hinzufügen und kurz mitdünsten. Mit der Gemüsebrühe aufgiessen und die Lorbeerblätter hinzufügen. Nun die Hülsenfrüchte abgiessen und mit in den Suppentopf geben. Zugedeckt ca. 30 Minuten leise köcheln lassen. Nach dieser halben Stunde die Kartoffelwürfel und das Tomatenmark zur Suppe geben und weitere ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis alles gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Stück Baguette servieren. Schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag, wie es Eintöpfe so an sich haben, nochmal eine Ecke besser ;-).

 

Klassiker: Cannelloni mit Spinat und Ricotta

Heute kommt mal wieder ein italienischer Klassiker auf den Tisch: Cannelloni mit einer Füllung aus frischem Spinat und Riccottakäse mit würziger Tomatensauce und mit Mozzarella überbacken. Das schöne an diesem vegetarischem Klassiker aus Italien ist die Tatsache, dass sich die Füllung quer durch das Gemüseregal herrlich variieren lässt: wie wäre es z.B. mit Magold oder Aubergine statt Spinat oder, oder oder…

Zutaten:
500 g Spinatblätter
300 g Ricotta
250 g Cannelloni-Rollen
2 Zehe Knoblauch
2 Frühlingszwiebeln
1 Eigelb
250 ml Passata
1 große Kugel Mozzarella
1 handvoll Parmesan (gerieben)
4 Sardellenfilets
1 Chilischote
1 handvoll Basilikumblätter
etwas Olivenöl
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
 
Den Spinat gründlich waschen und die Stiele entfernen. Die Frühlingszwiebeln putzen, eine Knoblauchzehe schälen und beides kleinschneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln anschwitzen. Den geputzten Spinat grob durchschneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und abkühlen lassen.
 
In der Zwischenzeit die Chilischote fein hacken (evtl. vorher die Kerne entfernen) sowie die zweite Knoblauchzehe schälen und ebenfalls fein hacken. In einem Topf beides in Olivenöl andünsten. Die Sardellenfilets hinzufügen und im Öl schmelzen lassen. Nun das Ganze mit der Passata aufgiessen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluß die gezupften Basilikumblätter unterrühren.
 
Den Ricotta mit einem Eigelb, Salz, Pfeffer und dem abgekühlten Spinat vermischen. Die Füllung mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Nudelrollen füllen. In einer feuerfesten Form zunächst den Boden mit der Tomatensauce auffüllen, darauf die gefüllten Cannelloni legen und mit der restlichen Tomatensauce übergiessen. Mit geriebenem Parmesan und Mozzarellascheiben bedecken und im Ofen bei 180°C ca. 35-40 Minuten backen.
 
 

 

Italienischer Klassiker: Piccata milanese mit Castellane in einer Sosse aus gebackenen Tomaten

Tomate zu Pasta: das passt wie Faust aufs Auge. Nicht umsonst gibt es gerade für Pasta unzählige Varianten von Tomatensosse: aus passierten Tomaten, rohen oder getrockneten Tomaten, mit oder ohne Sahne, mit verschiedensten Kräutern aromatisiert. Und hier kommt eine weitere Variante: aus im Ofen gebackenen Tomaten. Und begleitet wird die Pasta von kleinen Piccata milanese, also in Parmesan und Ei panierten Kalbschnitzelchen.

Zutaten:
1 kg Strauchtomaten
3-4 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
1 handvoll grüne Oliven (hier in Kräuter eingelegte)
Olivenöl
Catsellane (oder andere Pasta)
4 Kalbsschnitzel
1 handvoll geriebenen Parmesan
1 Ei
2 Scheiben Toastbrot
                                                         Salz, Pfeffer, Puderzucker sowie getrocknete italienische Kräuter
 
Die Tomaten waschen, vierteln und entkernen. Die größeren Viertel nochmals halbieren. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und in feine Spalten schneiden. Alles zusammen in eine Auflaufform geben und mit einem guten Schuss Olivenöl betreufeln. Salzen,pfeffern und mit den italienischen Kräutern bestreuen. Um aus den  Tomaten auch die allerletzten Aromen herauszukitzeln, das Ganze mit etwas Puderzucker abpudern. Die Tomaten im Ofen bei 180°C für ca. 40 Minuten backen. Zu Ende der Backzeit die in Scheiben geschnittenen Oliven hinzufügen.
 
In der Zwischenzeit die Schnitzelchen flachklopfen und von beiden Seiten würzen. Ein Ei mit dem geriebenen Parmesan und zerkleinertem Toastbrot verquirlen. Das Fleisch darin wenden und in einer Pfanne in Öl von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
 
Die Nudeln im Salzwasser kochen. Wenn sie al dente sind, abgiessen und sofort mit den gebackenen Tomaten vermengen. Mit etwas Olivenöl und frischem Pfeffer abschmecken und zusammen mit den Schnitzelchen anrichten. Noch etwas geriebener Parmesam drüber und fertig!
 
 
 

Ich bin Amika und freue mich dass Du da bist!

Dieser Blog “Essen ohne Grenzen” soll keinesfalls bedeuten, dass man beim Essen kein Ende finden soll, sondern viel mehr, dass Essen alle Menschen, Völker und Kulturen verbindet und somit keine Grenzen kennt, so wie man mit einem guten Essen die ganze Familie und Freunde - mögen sie noch so unterschiedlich sein - alle an einen Tisch bringt.

In diesem Sinne: Lasst uns KOCHEN ohne Grenzen!

Follow

Neueste Beiträge

Leckeres vom:

März 2024
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Neueste Kommentare

Kategorien

Köstlich & Konsorten