Sommerzeit ist Grillzeit. Und Grillen kann man zum Glück nicht nur bei Sonnenschein ;-). Um für Abwechslung auf dem Grillrost zu sorgen, wird das Grillgut in verschiedene Marinaden eingelegt. Heute zeige ich Euch eine Variante, die ich sehr gerne mag und die wirklich schnell gemacht ist. Sie eignet sich übrigens für Fleisch und Fisch gleichermaßen gut ;-).
Zutaten: 1 rote Chili 1 Limette 1 EL Honig 3 Zweige Rosmarin 2 Knoblauchzehen 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer Die Chilischote mit den Kernen fein hacken, den Knoblauch schälen und ebenfalls fein hacken. Die Schale der Limette abreiben und den Saft auspressen. Von den Rosmarinzweigen die Nadeln abrupfen und ebenfalls klein hacken. Nun alle Zutaten vermischen: Limettenabrieb und Saft, feingehackten Rosmarin, Knoblauch und Chili sowie Honig. Das Ganze gut verrühren und mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss noch 1 EL Olivenöl untermischen. Das Fleisch in der Marinade von beiden Seiten wälzen und zugedeckt mind. 2 Stunden ziehen lassen.Monat: Juni 2013
Der Klassiker mal anders: Rinderrouladen mediterran
Rinderrouladen – ein typisches Sonntagsessen. Mit Klößen und Rotkohl natürlich. Und einer leckeren Bratensosse. Klassischerweise besteht die Füllung einer solchen Roulade aus Speck, Zwiebeln und Gewürzgurken. Von den letzteren bin ich persönlich kein Fan. Nicht falsch verstehen, ich mag Gewürzgurken im Wurst- oder Kartoffelsalat oder pur zu einem Wurstbrot sehr gerne. Nur in der geschmorten Rinderroulade mag ich sie nicht so.
Da ich aber trotzdem Rinderrouladen auf dem Plan hatte, wurden diese kurzerhand etwas mediterran aufgepimpt und statt der Gewürzgurken landeten getrocknete Tomaten in der Füllung. Und auch der Speck wurde durch leckeren Parmaschinken ersetzt. Geschmort wurden die Rouladen dann eher wieder klassisch mit Wurzelgemüse, Tomatenmark und Rotwein. Und zum Schluß wurden diese, in Anlehnung an Ossobucco, noch mit einer Gremolata, einer Würzmischung aus gehackter Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch, bestreut. Fertig ist die mediterrane Variante des Klassikers. Lasst es Euch schmecken ;-).
Zutaten:
Neueste Kommentare