Heute mal wieder etwas vegetarisches im Hause Amika
Ein cremiges Knoblauchrisotto mit knusprigem Pangrattato und dazu im Ofen gebackene lila Karotten und Pastinaken. Die Idee zu diesem Rezept stamm von Jamie Oliver, und zwar aus zwei unterschiedlichen Rezepten, die ich nun hier, wie immer leicht abgewandelt, zusammengefügt habe. Und was soll ich sagen: es war göttlich!
Zutaten für 2 Personen:
2 Schalotten
1 Knoblauchknolle
700 ml Gemüsebrühe
180 g Risotto-Reis
125 ml Weißwein
1 handvoll geriebener Parmesam
1 Stich Butter
2 Scheiben Weißbrot
ein paar Zweige frischen Tymian
1 EL Mandelblättchen
2 Mandarinen
4 Karotten (hier die lila Sorte)
2 Pastinaken
1/2 TL Fenchelsamen
Salz und Pfeffer
Von der Knoblauchknolle gerade so viel abschneiden, dass die Zehen ofen liegen, die Knolle mit Olivenöl einreiben und im Ganzen im Ofen bei 180°C für ca. 45 Minuten backen. In einem Topf die Gemüsebrühe erhitzen. Die Schalotten schälen, fein würfeln und in Olivenöl andünsten. Den Risotto-Reis dazugeben und ebenfalls kurz mitdünsten. Den Weißwein zugießen und einkochen lassen. Ist der Wein fast vollständig eingekocht mit einer Kelle heißer Gemüsebrühe aufgiessen. Immer wieder mit einem Holzlöffel im Risotto rühren und Brühe nachgiessen bis der Reis nur noch einen ganz leichten Biss hat.
In der Zwischenzeit die Karotten und Pastinaken putzen, viertlen und in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, den leicht angemörserten Fenschelsamen, Mandarinenschale und Mandarinensaft marinieren. Das Gemüse auf ein Blech setzen und im Ofen ca. 40 Minuten bei 175°C backen.
Die Knoblauchknolle aus dem Ofen nehmen, in der Mitte quer durchschneiden und den weich gewordenen Knoblauch herauspressen. Mit einer Gabel leicht andrücken und zu dem Risotto hinzufügen. Das Risotto noch mit dem Parmesan, der Butter und etwas Pfeffer abschmecken.
Für das Pangrattato das Weißbrot grob zwischen den Händen zerbröseln und zusammen mit den Mandelblättchen und Tymianblättchen in Olivenöl goldbraun anrösten. Auf einem Küchenpapier das überschüssige Fett aufsaugen.
Das Risotto mit dem Pangrattato bestreuen und mit den gebackenen Wurzeln servieren. Ein Gedicht!
Wenn das nicht mal nach Gaumenfreuden schreit!
Knoblauch ist schon was Tolles!
Schöne Grüße!