Was gibt es an einem kalten Spätherbsttag besseres um sich aufzuwärmen als eine heiße Suppe? Diese kräftige Gulaschsuppe kam uns heute also genau richtig. Und für alle, die auch ein Süppchen zum Aufwärmen und Sattwerden gebrauchen können, hier das Rezept zum Nachkochen 😉 Guten Appetit!



Für wie viele Personen ist das Rezept. Möchte das Rezept für 10 Leute mache 🙂
Habt Ihr auch ein Rezept wie man das Brot selber backen kann ??
Hallo Henzi,
ich habe hierfür das Brot beim Bäcker meines Vertrauens backen lassen. Aber Du kannst das Brot für die Gulaschsuppentassen folgendermassen backen:
Zutaten (für 4 kleine Laibe)
40 g Hefe
2 TL Zucker
1 TL Fenchelsaat
600 g Weizenmehl
200 g Vollkorn-Roggenmehl
2 TL Salz
3 EL Öl
Hefe und Zucker in 400 ml lauwarmem Wasser auflösen. Fenchelsaat im Mörser zerstoßen und zusammen mit der Hefe und den restlichen Zutaten in eine Küchenmaschine geben. Mit den Knethaken 4-5 Minuten bei mittlerer Stufe zu einem glatten Teig kneten und zugedeckt ca. 1,5 Stunden ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 4 gleich große Stücke teilen. Jedes Teigstück nun zu einer Kugeln formen, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. Bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen.
Hallo,
ist das ein besonderer Brotteig ?
Da sonst das Brot mit der Suppe aufweicht.
Gibt es für das Brot auch ein Backrezept ?
Hallo Peter,
ich habe das Brot dafür beim Bäcker gekauft. Wenn man dem Bäcker sagt, wofür man es benötigt, ist es kein Problem. Wichtig ist, dass das Brot eine schöne feste, krosse Kruste hat, dann weicht es auch nicht auf. Ich habe das schon öfter mit verschiedenen Suppen gemacht und hatte noch nie das Problem dass es aufgeweicht ist.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen wills, kannst Du das ausgehöhlte Brot auch nochmal für ein paar Minuten im Ofen nachrösten.
Selbst gebacken habe ich dieses bisher leider noch nicht. Sollte ich aber mal probieren ;-).
Ich hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen.
LG Amika
Also das muss ich zugeben: So etwas habe ich noch nie gesehen. Aber es ist echt originell und dürfte für Gesprächsstoff bei den Gästen sorgen. Guter Einfall!
Die Anrichteart in dem Brot drin finde ich immer besonders spannend und interessant. Ich habe das noch nie gemacht, aber schon serviert bekommen. Hat was!
Ja, ich finde das gibt der einfachsten Suppe etwas Besonderes. Besonders bei Gästen kommt das sehr gut an 😉