Dieses Backhendl ist in Wahrheit kein Richtiges. Es sind eher gebackene Hühnerbrustfiletstreifen. Denn beim Wiener Original wird nicht nur die Brust paniert und ausgebacken, sondern auch die Keulen und Flügel. Die Panade in meiner Version wird mit Zitronenabrieb und frischem Rosmarin aromatisiert. Das gibt dem Ganzen ein wenig Frische, wie ich finde. Dazu ein knackiger Gurkensalat mit Dill. Seele, was willst Du mehr an einem verregneten Tag wie diesen?
Zutaten für 2 große Portionen: ca. 400 g Hühnerbrustfilet Paniermehl 3-4 Zweige frischen Rosmarin 2 Eier Butterschmalz etwas Mehl 1 Bio-Zitrone 1 Gurke 1 Bund frischen Dill 1 Schalotte Meersalz Pfeffer 3 EL Olivenöl 1 Prise Zucker Das Hühnerfleisch waschen, trockentupfen und in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Den Rosmarin fein hacken, die Zitrone abreiben. Das Paniermehl mit dem Rosmarin und dem Zitronenabrieb vermischen. Die Eier verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hühnerstücke nun zunächst in Mehl, dann im gewürzten Ei und zum Schluß im aromatisiertem Paniermehl wälzen. Im heißen Butterschmalz von beiden Seiten goldgelb ausbacken und auf einem Küchenkrepp abtropfen.
Eine schöne Variante, mmhhh… das wäre genau das richtige für heute Abend – lechz!
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy