Sommerzeit ist für mich auch immer Gurkenzeit. Denn jetzt gibt es überall die kleinen, knackigen Einlegegurken zu kaufen. Daraus mache ich dann die Salz-Dill-Version, die dann im Herbst/Winter perfekt zu einem Schmalzbrot schmecken oder als Basis für meine Salzgurkensuppe, den polnischen Suppenklassiker, dienen. Das Beste an diesem Rezept ist, dass es wirklich super einfach ist und sehr schnell geht – so schafft man viele, viele Gläser ;-).
Zutaten für zwei 1L Gläser 1 kg Einlegegurken 4 Knoblauchzehen 1 Bund Dill (mit Blütendolden) 2 TL Salz Die Gurken gut waschen, den Knobaluch schälen. In sterilisierte Gläser die Gurken, den Knoblauch und den Dill so dicht es geht einlegen. Pro 1L Glas ein TL Salz hinzufügen und mit kochend heißem Wasser übergiessen, bis die Gläser randvoll sind. Sofort mit einem Schraubdeckel fest verschliessen. Die Gurken müssen nun mindestens 3 Tage „ziehen“, bis sie ihren typischen Geschmack erhalten. Man erkennt das auch gut an der sich verändernden Farbe. Verschlossen sind sie aber ohne weiteres bis zu einem Jahr haltbar. Meine schaffen es aber nie so lange zu überleben ;-).Kategorie: Eingemachtes
Sommer im Glas: Aprikosen-Rosmarin-Konfitüre
Im Sommer gibt es frisches Obst und Gemüse im Überfluss. Schön, wenn man ein wenig davon auch für die kalten Monate des Jahres konservieren kann. Heute in Form von Aprikosenkonfitüre, gewürzt mit einem Hauch Rosmarin. So kann man im Winter ein wenig Sommer auf frischem Brötchen geniessen. Lecker 😉


Erfrischend: Rhabarber-Limonade
Seit letzten Sommer bin dazu übergegangen oft auch mal eine Limonade selbst zu machen. Diese Zitronen-Minz-Limonade war letztes Jahr der Hit bei uns. Heute probiere ich mal was Neues aus, und da zur Zeit Rhabarbersaison ist, gibt es eine erfrischende Rhabarber-Limonade ;-). Und nachdem wir diese probiert haben, kann ich jetzt schon versprechen: DIE wird es noch öfter geben!
Eignet sich übrigens toll fürs erste Mai-Picknick ;-).


Weekend-Frühstück mit hausgemachtem Lemon Curd
Mit diesem herrlichen Lemon Curd kommt die Sonne auf den Frühstückstisch.
Lemon Curd ist ein in England weit verbreiteter Brotausstrich bestehend aus Zitronensaft und -schale, Eiern, Zucker und Butter. Man kann es zu Scones, Pancakes, Waffeln oder Toast servieren. Unter Joghurt gerührt schmeckt es ebenfalls phantastisch. Es ist leicht herzustellen und eignet sich auch hervorragend für diverse Desserts oder Kuchen.
Eine Variante eines solchen Lemon Cakes mit Lemon Curd stelle ich Euch morgen vor. Bis dahin geniesse ich meinen frischen Toast mit Frischkäse und Lemon Curd ;-).
Zutaten: Saft von 2 Zitronen Abrieb von 2 Zitronen 5 EL Zucker 4 Eigelb 3 EL Butter Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und über einem Wasserbad mit einem Schneebesen aufschlagen.

Aus der Vorratskammer: selbstgemachtes Apfel-Zwiebel-Griebenschmalz
So ein leckeres Schmalzbrot für den kleinen Hunger zwischen zwei Bierchen beim gemütlichen Feiern mit Familie und Freunden ist schon was Schönes. Da greife ich gerne mal zu. Am Besten schmeckt es mir auf ein frisches Bauernbrot geschmiert, leicht mit Salz bestreut und zusammen mit einer knackigen Salzgurke. Aber auch einfach nur mit frischem Schnittlauch bestreut ein wahrer Genuss. Mmmjamm. Und wenn ich so aus dem Fenster schaue, dann paßt es jetzt gerade recht: denn Draußen ist es grau und nass.
Aber auch zum Kochen, z.B. für den Rotkohl, eignet sich dieses handgemachte Schmalz bestens. Gut gekühl hält es sich außerdem einige Zeit im Kühlschrank.
Hier mein Lieblingrezept:


Ab in die Pilze: Eingemachter Pilzsalat
Herbstzeit ist Pilzzeit.In meiner Familie hat das Pilzesammeln eine lange Tradition. Schon als Kinder sind wir mit unseren Eltern im Herbst oft durch die Wälder gestreift. Und ich muss sagen: Ich liebe es heute immer noch. Wenn es die Zeit erlaubt, gehe ich sehr gerne in die Pilze.
Die Pilze werden je nach „Ausbeute“ entweder frisch zum Abendessen verarbeitet, getrocknet (nur Steinpilze), eingelegt oder eingefroren. So hat man auch ausserhalb der Pilzsaison immer einen schönen Vorrat.
Aus der letzten Ausbeute habe ich für den Winter einen leckeren, scharfen Pilzsalat eingekocht. Schmeckt wunderbar an kalten Tagen zu einer Scheibe frischem Brot und ’nem Stück Wurst ;-). Das Rezept will ich gerne mit Euch teilen:

Neueste Kommentare