Warme Apfelpfannkuchen, mit Puderzucker und einer Prise Zimt, schmecken nicht nur Kinder sehr gut, sondern eignen sich wie ich finde auch hervorragend für ein Frühstück im Bett. Denn hier krümmelt nichts ;-).
Mit einer kleinen, liebevollen Deko und einer große Tasse Michkaffe ist das Frühstück somit perfekt für den Valentinstag (schmeckt übrigens auch an jedem anderen Tag genauso gut).
Und noch ein Tipp: nach dem Frühstück das Bett gar nicht erst verlassen 😉
Zutaten:
150 g Mehl
250 ml Milch
2 Eier
2 EL Vanillezucker
1 Apfel
1 handvoll Mandelblättchen
Prise Salz
Prise Zimt
etws Butter
Pudrzucker zum Bestäuben
Für den Pfannkuchenteig die Eier mit dem Mehl, der Milch, dem Zucker sowie einer Prise Salz und Zimt gut verrühren, bis ein glatter flüssiger Teig entsteht. Den Teig dann für ca. 10 Minuten zum ausquellen beiseitestellen. In der Zwischezeit den Apfel waschen, ggf. schälen und in dünne Spalten schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, eine Kelle Pfannkuchenteig eingiessen und auf dem noch feuchtem Teig die Apfelscheiben rundum platzieren. Mit ein paar Mandelblättchen bestreuen und den Teig gut stocken lassen.
Wenn der Teig fest genug ist und leicht goldbraun, den Apfelpfannkuchen wenden und von der anderen Seite 1-2 Minuten braten. Den fertigen Apfelpfannkuchen auf einem Teller anrichten und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Neueste Kommentare