Endlich gibt es wieder leckere, heimische Erdbeeren frisch vom Feld! Daher gibt es vom mir heute ein leichtes Erdbeer-Dessert: Leckere Erdbeeren in einem Holunderblütengelee mit Joghurt. Davon kann man dann gerne auch mal zwei Portionen essen ;-).



Endlich gibt es wieder leckere, heimische Erdbeeren frisch vom Feld! Daher gibt es vom mir heute ein leichtes Erdbeer-Dessert: Leckere Erdbeeren in einem Holunderblütengelee mit Joghurt. Davon kann man dann gerne auch mal zwei Portionen essen ;-).
Mittlerweile gibt es hier auf dem Blog insgesamt 15 verschiedene Schweinefilet-Rezepte und heute kommt ein weiteres dazu 😉 . Das Schweinefilet ist nämlich ein sehr zartes und mageres Stück, welches man wunderbar variieren kann.
In der heutigen Version wird das Filet mit gewöhnlichen Haferflocken ummantelt und dann gebraten. Das gibt dem Fleisch einen besonders milden nussigen Geschmack und natürlich eine Knusperhülle um das zarte Fleisch. So bleibet es innen auch besonders schön saftig.
Als Beilage gibt es ein Mangoldgemüse mit etwas Bärlauchbutter und Honig abgeschmeckt. Ein perfektes Sonntagsessen 😉 .
Königsberger Klopse gehören zu den Klassikern der Hausmannskost. Unbedingt dazu gehört die würzige Kapern-Sahne-Sauce mit einem Schuss Zitronensaft für die frische Note. Klassisch werden Salzkartoffeln und eingelegte Rote Bete dazu gereicht.
In meiner Version wird die Rote Bete nicht in Essigsud eingelegt, sondern mit einem Kümmel-Karamel überzogen. Das schmeckt herrlich ;-). Der Rest ist klassisch.
Heute gibt es hausgemachte Pommes aus normalen und Süßkartoffeln. Meistens gibt es hier eher Ofengemüse oder Backofenpommes, mangels einer Fritteuse. Doch diesmal wurde trotzdem klassisch frittiert, halt oldschool in einem Topf.
Zu den knusprigen Kartoffelsticks wird eine fruchtige Mango-Mayonnaise mit Chili und Knoblauch gereicht. Diese passte hervorragend dazu. Und ich kann sie mir auch toll auf einem Hühnchensandwich vorstellen.
Solche Pommes kann man als Hauptgericht servieren oder als Beilage, zum Beispiel zu einem Steak oder Schaschlikspieß. Und natürlich dürfen die Pommes stilecht mit der Hand gegessen werden 😉 .
Zu Ostern kommt traditionellerweise oft ein Lammbraten auf den Tisch. Deshalb habe ich heute für Euch aus der Kategorie Sonntagsbraten eine geschmorte Lammhaxe. Schließlich sind es bis Ostern nur noch 2 Wochen und so ein Fest will ja rechtzeitig vorbereitet werden 😉 .
Lammhaxen oder Lammstelzen, wie sie ebnefalls genannt werden, eignen sich hervorragend zum Schmoren. Das Fleisch der Lammhaxen ist relativ durchwachsen und hat einen hohen Anteil an Bindegewebe, ähnlich wie bei einer Kalbshaxenscheibe für ein Ossobuco. Ich mag das sehr gerne.
Ähnlich wie ein klassisches Ossobuco habe ich in diesem Fall auch die Lammhaxen angesetzt. Sie durften also eine ganze Weile in einer aromatischen Sauce aus viel Suppengemüse, Kräutern, geschälten Tomaten und Rotwein schmoren und wurden mit einer Gremolata bestreut serviert. Und das war dann das Ergebnis:
Eigentlich sollte es heute Pasta mit Hackbällchen geben. Eigentlich. Doch mir stand heute mehr der Sinn nach Reis. Wie passend, dass ich vor einigen Tagen ein Probierpaket des smarten Jungunternehmens REISHUNGER aus Bremen erhalten habe.
Im Probierpaket waren drei verschiedene Sorten Reis in Bioqualität sowie eine Risottomischung und eine Minestrone, beides ebenfalls bio. Die Minestrone hatte ich schon in den vergangenen Tagen probiert. Am Anfang war ich skeptisch, weil ich getrocknetes Gemüse nicht mag, wurde aber positiv überrascht. Mit etwas zusätzlicher Würze in Form von Salz und Pfeffer und einem ordentlichen Schuß gutem Olivenöl war die Suppe ein wirklich schnelles und leckeres Abendbrot.
Aber nun zurück zu dem Hackbällchen-Problem. Hackbällchen zum Reis? Na, ich weiß nicht. Aber das frische Hackfleisch, was ich dafür eingekauft hatte, musste aufgebraucht werden. Ein Blick in die Vorräte brachte eine Dose Kokosmilch und gelbe Currypaste zu Tage. Na also, dann gibt es leckeren Reis und Hackbällchen in Currysauce. Und was soll ich sagen: Lecker wars, sehr lecker sogar. Der duftende und herrlich schmeckende Jasminreis von REISHUNGER passte herrvorragend zu der Sauce, die durch Blattspinat und Erbsen komplettiert wurde. Und so steht für mich nach diesem Essen zweierlei fest:
Hackbällchen passen nicht nur zur Pasta sonder auch herrvoragend zum Reis und meinen Reis werde ich zukünftig öfter bei REISHUNGER bestellen. Denn auch die anderen zwei Sorten haben mich überzeugt (ich sage nur Wildreis-Puffer!) und im Shop gibt es noch viele, viele weitere Sorten, die ausprobiert werden wollen 😉 .
Und wer keine Idee hat, was er mit den einzelnen Reissorten anstellen kann oder sich einfach mal inspirieren will, REISHUNGER bietet auf seinen Seiten auch viele Rezeptvorschläge. Also nichts wie ran an der Reis!
Neueste Kommentare